| Der 27.01.2008 für das Glessener 
Dreigestirn Zuerst traf sich das Glessener Dreigestirn mit ihren Frauen in der 
katholischen Kirche St. Pankratius, um dort die Kölsch Messe zu begehen. 
Natürlich wurde das Trifolium von ihren Sangesbrüdern aus dem MGV stimmlich 
begleitet. "Es war wirklich toll die Sangesbrüder einmal zu hören ohne selbst 
mitsingen zu müssen" waren sich die Drei - Prinz Michael I., Bauer Bernd und 
Jungfrau Renée - einig. Die Kölsche Messe übernahm der Pfarrer Brennecke.  
Leeder und Predigt wurden op Kölsch gesungen / abgehalten.  Bilder nach der Messe:  
 |  |  |
 
|   |  
| Hanni und Evi nach der Messe |  | 
|   |  
| Wovon Prinzen so träumen...  |  | 
|   |  
| Hanni, Brigitte, Jenny und Natalie |  | 
|   |  
| Hat die Frauen direkt für sich: Bauer Bernd |  | |  |  |
 
|   |  
| Unsere Lieblichkeit Renée |  | 
|  |  
Im Anschluss an die Kölsche Messe ging es für das 
Glessener Trifolium zum Frühschoppen nach Oberaußem. Hier gaben Prinz Michael 
I., Bauer Bernd und Jungfrau Renée ihr Leed und gesangliches Können zum Besten. 
Die Besucher waren begeistert.
 Angesichts der kurzen Session fallen die Termine 
Schlag auf Schlag an. Der nächste Frühschoppen wartete in Quadrath-Ichendorf bei 
der KG Fidele 15. Auch hier konnten die Glessener Tollitäten punkten und 
brachten kräftig Stimmung in das Bürgerhaus in Quadrath-Ichendorf. Nach dem Frühschoppen stand ein Termin bei dem 
Brauweiler Dreigestirn auf dem Programm: die Brauweiler Tollitäten hatten im 
Gaffel-Brauhaus zu einem Empfang eingeladen. Dort trafen die Glessener 
Tollitäten auf die Mitglieder der KG Haufenlaufen aus Pulheim, die ebenfalls mit 
a-capella-Gesang auffallen. Prinz Michael I. erhielt als Dreingabe ein Podest, 
damit er auch von jedem gesehen werden kann.  Zum Abend hin musste das Glessener Trifolium 
seine Sangeskünste erneut in Kerpen-Sindorf auf der dortigen Pfarrsitzung unter 
Beweis stellen: zum einen mit ihrem Mottoleed "Mir sin esu jeck" und mit dem 
Repertoire der Glessener Kippesänger, der die Tollitäten auch angehören. Damit 
ging ein weiterer Abend für die Glessener Tollitäten zu Ende.  Quelle: Sabine Henry / 05.02.2008     |