| 
 | 
| 
		Die Ursula-Legende 
		Im 5. 
		Jahrhundert unternimmt die fromme und überaus schöne bretonische 
		Königstochter Ursula zusammen mit zehn oder elf ebenso gottgefälligen 
		wie jungfräulichen Freundinnen eine Pilgerreise auf einem für damalige 
		Verhältnisse wahrhaft luxuriösen Schiff, welche sie über die Nordsee und 
		dann weiter rheinaufwärts über Köln nach Rom führt. Dass sich die 
		feministische Reisegruppe bei einem Zwischenstopp in Köln mit einem 
		ausreichenden Vorrat an Kölsch eingedeckt hat, ist zwar nahe liegend,  
		jedoch  wie das bei legenden nun mal so ist- nicht urkundlich belegt. In 
		Rom angekommen, sind nicht nur an die 11.000 Römerinnen von den Mädels 
		aus dem Norden ob ihrer überaus großen Frömmigkeit angetan, sondern auch 
		viele Mitglieder der Kurie sowie der Papst selbst, welcher spontan sein 
		Amt niederlegt und zusammen mit den oben genannten das Pilgerschiff auf 
		der Rückfahrt nach norden begleitet. Quelle: in Anlehnung an http://www.gardecorps.com/Kolsches/body_kolsches_0.html 
 |